Ausgründung

Ausgründung
1. Begriff: Überführung eines Teilbetriebs oder eines Betriebsteils aus einer als Einzelfirma, Personen- oder Kapitalgesellschaft bestehenden Unternehmung in eine dafür neu gegründete Gesellschaft.
- 2. Zweck der A.: Aufgabenteilung durch Gründung einer Doppelgesellschaft ( Betriebsaufspaltung), Erlangung steuerlicher Vorteile.
- 3. Steuerliche Auswirkungen: a) Ob eine A. zur Auflösung  stiller Rücklagen (stiller Reserven) führt und damit ertragsteuerliche Konsequenzen hat, hängt von der Gestaltung ab. Die Aufdeckung und Besteuerung der stillen Reserven führen zu einer Liquiditätsbelastung, daher wird i.d.R. versucht, für die A. die steuerneutralen Möglichkeiten des Umwandlungssteuergesetzes in Anspruch zu nehmen.
- b) Umsatzsteuerrechtlich wird die A. als  Geschäftsveräußerung im Ganzen behandelt und unterliegt daher nicht der Umsatzsteuer (§ 1 Ia UStG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgründung — Ein Ableger bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine Abspaltung einer Geschäftseinheit aus einem Unternehmen. Alternativbezeichnungen: Ausgründung; im Englischen spin out oder spin off. Bei einem wirtschaftlichen Ableger handelt es sich um …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgründung — Aus|grün|dung, die; , en: 1. das Ausgründen. 2. ausgegründetes Unternehmen. * * * Aus|grün|dung, die; , en: 1. das Ausgründen: Geplant sei, eine Beschäftigungsgesellschaft zu gründen, neue Geschäftsfelder zu erschließen ... Für die erste A. habe… …   Universal-Lexikon

  • Ausgründung — Aus|grün|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Institut für innovative Mikroelektronik — Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Land Brandenburg Rechtsform des Trägers: GmbH Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Frankfurt (Oder), Technologiepark Ostbrandenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Land Brandenburg Rechtsform des Trägers: GmbH Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Frankfurt (Oder), Technologiepark Ostbrandenburg Art der Forschung …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Keeve — (* 3. Februar 1965) ist ein deutscher Ingenieur und Informatiker. Er ist Professor für Medizintechnik an der Charité Universitätsmedizin Berlin und leitet das Berliner Zentrum für Mechatronische Medizintechnik – eine gemeinsame Einrichtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Danet — GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1981 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Distributed Feedback Laser — (englisch, dt. Laser mit verteilter Rückkopplung), im Deutschen meist nur DFB Laser genannt, sind Laserdioden, in denen das aktive Material periodisch strukturiert ist. Die Strukturen wechselnder Brechzahl bilden ein eindimensionales… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Brisbane — Basisdaten Staat Australien Diözesanbischof Sedisvakanz …   Deutsch Wikipedia

  • IVECO — Unternehmensform Società per azioni, (Kapitalgesellschaft) Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”